60

Ewiges Gemüse® 'Süßholz'-Jungpflanzen

Glycyrrhiza glabra Ewiges Gemüse® 'Süßholz' - ein Traum aus Lakritz

Normaler Preis
(€63,00 pro Platte) €1,05 pro Pflanze
Normaler Preis
( pro Platte) €0,00 pro Pflanze
Verkaufspreis
(€63,00 pro Platte) €1,05 pro Pflanze
exkl. MwSt. zzgl. Versand
*Versand nach 10-15 Werktagen
Abweichender Wunschlieferzeitpunkt bitte im Warenkorb angeben
Platte entspricht 60 Pflanzen
Pflanzengröße: Wurzelballen ⌀ = 4 cm; Höhe 5,5 cm
  • |
  • |
  • |
Lieferung
Qualität
Platte(n)
*Versand nach 10-15 Werktagen
Abweichender Wunschlieferzeitpunkt bitte im Warenkorb angeben
Platte entspricht 60 Pflanzen
Pflanzengröße: Wurzelballen ⌀ = 4 cm; Höhe 5,5 cm
Platten Preis* pro Pflanze*
1-3 Platten €54,00 EUR €0,90 EUR
4-43 Platten €51,30 EUR €0,86 EUR
Ab 44 Platten €48,60 EUR €0,81 EUR
(* exkl. MwSt. zzgl. Versand)

Vorteile Süßholz

  • alte Bamberger Traditionspflanze
  • schöne & aparte Zierstaude
  • vielfältige Nutzung
  • süß-schmeckende Wurzeln

Steckbrief

Wuchs: staudenartiger Wuchs, wird etwa 100 cm hoch, schöne violett-weiße Blüten, zieht über Winter komplett ein

Reife/Ernte: mit der Ernts sollte gwartet werden, bis die Pflanze oberirdisch abgestorben ist

Früchte: geerntet werden im Winterhalbjahr die Wurzeln der Lakritz-Pflanze

Geschmack: verzehrbar sind die Wurzeln, diese schmecken intensiv-süß mit leichten Lakritz-Noten

Sortenbeschreibung

Kaum eine andere Pflanze hat in Bamberg solch eine lange Tradition wie das Echte Süßholz oder auch Lakritz-Pflanze genannt. Über dreihundert Jahre lang war Bamberg eines der großen europäischen Zentren für den Süßholzanbau. Erst mit dem Aufkommen der Zuckerrübe ging die wirtschaftliche Bedeutung zurück. Damit ist auch schon angedeutet, wofür Süßholz verwendet wurde und auch noch heute wird. Aus den Wurzeln gewinnt man einen intensiv süß-schmeckenden Saft, der zum süßen vielzähliger Speisen und Getränke verwendet werden kann. In früheren Zeiten wurden auch trocknete Wurzeln als Ganzes gekaut, als eine Art Vorgänger des Kaugummis. Wird der Saft eingekocht, dickt er ein und wird zähflüssig – das ist die Basis für die Lakritz-Herstellung. Aber auch als Arzneipflanze ist Süßholz seit der Antike bekannt. Daraus folgte die Wahl zur Arzneipflanze des Jahres 2012. 

Und wenn man die Pflanze nicht erntet sondern in Ruhe wachsen lässt, dass ist das Süßholz auch eine Bereicherung für jeden Garten. Egal ob im Staudenbeet, im Gemüsebeet oder im Arzneipflanzengarten oder Bauerngarten. Süßholzpflanzen blühen erst spät im Jahr – die ersten Blüten zeigen sich erst im August. Zu einer Zeit, wenn nicht mehr viel im Garten blüht, werden die aparten violett-weißen Blüten sehr gerne von unzähligen Insekten angeflogen.

Technische Daten

Artikel Nr. 05379
Gr. Marke Ewiges Gemüse®
Sorte Süßholz
Lubera Sorte
Lizenzsorte
Vorteile alte Bamberger Traditionspflanze, schöne & aparte Zierstaude, vielfältige Nutzung, süß-schmeckende Wurzeln
Wuchs staudenartiger Wuchs, wird etwa 100 cm hoch, schöne violett-weiße Blüten, zieht über Winter komplett ein
Wuchs jährig Mehrjährig
Endhöhe 50cm
Blütezeit Aug, Sep, Okt
Blütenfarbe violett-weiß
Blattfarbe grün
Belaubung Sommergrün
auffällige Herbstfärbung Nein
Reife/Ernte mit der Ernts sollte gwartet werden, bis die Pflanze oberirdisch abgestorben ist
Erntezeit ab November
Früchte geerntet werden im Winterhalbjahr die Wurzeln der Lakritz-Pflanze
Geschmack verzehrbar sind die Wurzeln, diese schmecken intensiv-süß mit leichten Lakritz-Noten
Robustheit ***
Winterhärte gut
Gewicht 0.0 kg